Das Familienleben ist oft schon in "normalen" Zeiten ein Balance-Akt. Die Massnahmen, welche die Schweizer Behörden wegen der Verbreitung des Corona-Virus trafen, machen dies noch herausfordernder. Familien müssen einen neu strukturierten Alltag bewältigen, was auch Ängste und Stress auslösen kann. Die Mütter- und Väterberatung und weitere Unterstützungsangebote sind weiterhin für die Familien da; zudem gibt es viele Online-Angebote, Informationen und Tipps für Familien zum Umgang mit der aktuellen Situation.
Der SF MVB weist in diesem Beitrag auf gute Angebote und Informationen hin (Auswahl).
Links:
-
Das Online Angebot coronabambini soll Eltern die BAG Richtlinien betreffend Besuch der Schulen und familienergänzenden Betreuung leichter zugänglich machen und bei der Umsetzung helfen
- Website www.fuerslebengut.ch der Kinder- und Jugendhilfe Zentren Kanton Zürich mit vielfältigen Tipps rund um den Familienalltag, zur Entwicklung und Erziehung des Kindes und mit Informationen aus der Mütter- und Väterberatung – zum Beispiel ein Interview mit Mütter- und Väterberaterinnen dazu, worauf Eltern mit kleinen Kindern in dieser turbulenten Phase achten sollten.
- «parentu – die App für informierte Eltern» unterstützt Eltern mit Tipps zur Gestaltung des Familienalltags und Informationen zur aktuellen Situation. Die App steht für Eltern kostenlos in 13 Sprachen zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen ausserordentlichen Lage stellt parentu Kantonen, Gemeinden, Städten und Fachorganisationen bis Ende August 2020 einen kostenlosen Zugang zur App zur Verfügung, um lokale Informationen einzugeben und den Eltern zukommen zu lassen.
- Spielideen: zum Beispiel auf www.spielschweiz.ch, www.kinder-im-gleichgewicht.ch oder Purzelbaum Zuhause.
- www.dureschnufe.ch – Plattform mit Tipps und Tricks, um auch in Corona-Zeiten psychisch gesund zu bleiben, für die Gestaltung des Familienalltags und viele weitere Themen.
- Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie: Empfehlungen, Tipps und Links für Eltern zum Umgang und Alltag mit ihren Kindern in der aktuellen Lage
- «Merkblatt für Männer unter Druck» von männer.ch (in 20 verschiedenen Sprachen erhältlich), ein Beitrag zur Prävention häuslicher Gewalt in der aktuellen Situation
- UNICEF: Generelle Fragen und Antworten für Eltern zum neuen Corona-Virus; Merkblatt "Kinderrechte und COVID-19"
- Inputs, wie Kindern das Corona-Virus erklärt werden kann: zum Beispiel Videoclip «Kindern das Coronavirus erklären» von eurac Research, Videoclip «Das Coronavirus Kindern einfach erklärt» der Stadt Wien, Videoclip und Lied «Händ wäsche für Profis!» der Schwiizergoofä.
Das Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz hat zudem im Auftrag des Bundes ein "Sonderformat Frühe Kindheit im Kontext von COVID-19" aufgeschaltet. Die Seite enthält zahlreiche Links mit Aktivitäten/Tipps für Familien sowie mit Gesundheitsinformationen von Fachorganisationen.
- weitere Informationen auf der Website des Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz