Fachtagung Mütter- und Väterberatung: 24h online – Herausforderung im Alltag
08.03.2018 - 09.03.2018,
Luzern, KKL
Am 8. und 9. März 2018 trifft sich der Fachbereich der Mütter- und Väterberatung zur jährlichen Fachtagung. Dieses Mal unter dem Titel: 24h online – Herausforderung im Alltag.
Die Tagung ist ausverkauft. Ab sofort führen wir eine Warteliste (05.02.2017): Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt
Die Fachtagung wird komplett simultan übersetzt.
Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag auf allen Ebenen. Die Kinder wachsen selbstverständlich in diese Welt hinein. Die neuen Medien sind eine Tatsache in den Familien und sind es deshalb auch in unserer Arbeit. Die diesjährige Fachtagung der Mütter- und Väterberatung lädt Sie ein, über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung nachzudenken, sich Wissen zu den Auswirkungen des Medienkonsums in den Familien zu beschaffen und Anregungen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Mütter- und Väterberatung mit zu nehmen.
Damit es auch weiterhin heisst: Für eine starke Mütter- und Väterberatung. Mitten in unserer Zeit.
Programm:
- «Zeiten ändern sich. Eltern ändern sich. Und die Beratung?»
Dr. Miriam Engelhardt, Soziologin - «Neue Medien! Neue Beratungskonzepte?» Podiumsdiskussion
- «Medienkonsum: Kognitive und neurophysiologische Entwicklung»
Prof. Dr. Moritz Daum, Entwicklungspsychologe - «Eltern online – Auswirkung auf Bindung und Interaktion»
Sharmila Egger, lic. phil Psychologin, Lerncoach - «Kleinkinder und digitale Medien – Erfahrungen einer Logopädin»
Miriam Fahrni, Dipl. Logopädin - «Marketingstrategien: wie präsentiert sich die Mütter- und Väterberatung in Zukunft?»
Nathalie Beck, PR-Managerin
Weitere Informationen
Zurück