Der SF MVB richtet seinen Blick nach vorne: Mit der Strategie 2026–2029 stärkt der Verband seine Rolle als nationale Stimme für die Beratung in der Frühen Kindheit. Im Mittelpunkt stehen Qualität, Wirkung und Sichtbarkeit – für Fachpersonen, Organisationen und die Familien, die sie begleiten.
Vision
Wir gestalten die Zukunft der Beratung Frühen Kindheit – engagiert, professionell, wirksam, kooperativ.
Wir stehen für höchste Qualität, fundierte Bildung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Beratung in der Frühen Kindheit. Unsere Organisationen sind erste Ansprechstellen für alle Fragen rund um Beratung und Entwicklung in der frühen Lebensphase. Wir denken Beratung weiter – professionell, nahbar und zukunftsgerichtet.
Im Zentrum stehen für uns die Menschen: unsere Mitglieder – engagiert, kompetent und vernetzt – sowie die Familien, die begleitet werden. Mitglied in unserem Fachverband zu sein, zeigt Professionalität und Verantwortungsbewusstsein – und den Willen, die Beratungslandschaft aktiv mitzugestalten, sowohl als einzelne Fachperson wie auch als Organisation.
Als unabhängiger, innovativer und vernetzender Fachverband sind wir die starke Stimme für Berater:innen und Organisationen im Bereich der Frühen Kindheit.
Mission
Wir schaffen den Rahmen für wirksame Beratung – qualitätsgesichert, evidenzbasiert, nachhaltig.
Wir engagieren uns schweizweit für eine starke, qualitativ hochwertige und gesetzlich verankerte Beratung in der Frühen Kindheit. Wir setzen uns für die Interessen von Berater:innen und Organisationen ein.
Wir schaffen klare Rahmenbedingungen, indem wir Bildung, Vernetzung und berufliche Standards fördern, ohne selbst Beratungsangebote zu erbringen. So stärken wir die Rolle und Qualität der frühen Beratung flächendeckend – insbesondere auch für vulnerable Familien, die frühzeitige und professionelle Unterstützung besonders brauchen. Mit dem Anspruch allen Familien, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Lebensrealität, chancengerechten Zugang zu unseren Beratungsangeboten zu ermöglichen.
Wir machen die Bedeutung der Beratung Frühe Kindheit sichtbar, führen den fachlichen Dialog auf nationaler Ebene und bringen unsere Expertise aktiv in politische, gesellschaftliche und fachliche Entwicklungen ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine klare Kommunikation, eine starke öffentliche Präsenz und die kontinuierliche Profilierung des Berufsfelds. Als Fachverband handeln wir wirtschaftlich verantwortungsvoll und nachhaltig – für eine langfristige Wirksamkeit und Stabilität unserer Strukturen und Angebote.
Die Strategie 2026–2029 setzt Schwerpunkte in vier Handlungsfeldern: Verbandsentwicklung, Qualität & Berufsbild, Kommunikation & Sichtbarkeit sowie Positionierung & Interessenvertretung.
Die vollständige Strategie mit den detaillierten Massnahmen kann von den Mitgliedern des SF MVB bei der Geschäftsleiterin Andrea Trummer unter trummer_at_sf-mvb.ch bezogen werden.