Datum | Titel | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
10.04.2025 – 16.10.2025 | DIE PAPAS Film von David Maye Selber vom Vaterglück ergriffen, begleitet er 4 frisch gebackene Papas zum Start ihres Abenteuers geduldig und feinfühlig. In einer Welt, in der überbrachte Vaterrollen zu zerbröckeln scheinen, stehen sie vor der Herausforderung, ihren Platz in der Familie zu finden und sich ständig zu reflektieren, wohlwissend, dass sie eine grosse Verantwortung für ihren Nachwuchs tragen Welturafführung in Nyon am 10. April 2025 | FILMBÜRO, männer.ch, DOK MOBILE | |
24.10.2025 | Psychisch gesunde Väter Der Übergang zur Vaterschaft birgt für Männer ein besonders hohes Risiko für die Entwicklung einer psychischen Störung. Zum Beispiel erkrankt jeder zehnte Vater nach der Geburt seines Kindes an einer postpartalen Depression, 15% leiden unter einer Suchterkrankung, bis zu 16% entwickeln eine Angst- oder Zwangsstörung.
| Online | Postpartale Depression Schweiz |
24.10.2025 | Einladung Forum "Bonding" Frühe Beziehungen bilden das Fundament für eine gesunde körperliche, emotionale und soziale Entwicklung. Besonders in den ersten Lebensmonaten legen Bindungserfahrungen den Grundstein für Vertrauen, Selbstregulation und die Fähigkeit, stabile Beziehungen aufzubauen. | Auditorium des Kantonsspital Baden | Fachnetzwerk Familienstart Aargau |
19.09.2025 – 25.10.2025 | Ausbildung zum/zur Elternkursleiter:in Starke Eltern – Starke Kinder Ausbildungsdaten: jeweils Freitag/Samstag am 19.09./20.09. und 24.10./25.10.2025 in Zürich
| Zürich | Kinderschutz Schweiz |
30.10.2025 | Wenn ein (ungeborenes) Kind stirbt – Begleiten und Kommunizieren mit Eltern in der Krise Fachliche Inputs, interdisziplinärer Austausch & Vernetzung rund um die professionelle Betreuung von Eltern bei und nach Fehlgeburt, perinataler Palliative Care und Schwangerschaftsabbruch, perinatalem Kindstod und Kindsverlust in erster Lebenszeit. | Brugg AG | kindsverlust.ch |
31.10.2025 | Familienstart – Gewaltfreie Kommunikation in der Elternschaft Weiterbildung für Fachpersonen aus dem Bereich frühe Kindheit im Kanton Solothurn, die Eltern und ihre Kinder vor, während und nach der Geburt bis zum 5. Lebensjahr begleiten. | Grossen Saal, Altes Spital, in Solothurn | arkadis |
01.11.2025 | kio – Konflikt ist ok — Zertifikatskurs 2025/26 zur Leitung des gleichnamigen Elternkurses Elternbildung CH bietet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr. Corinne Bodenmann-Kehl (Universität Zürich) eine neue, praxisorientierte Weiterbildung für Fachpersonen an: kio – Konflikt ist ok Zertifikatskurs 2025/26 zur Leitung des gleichnamigen Elternkurses Partnerschaftskonflikte beeinflussen das Kindeswohl stark – das zeigen zahlreiche Studien. Der kio-Elternkurs sensibilisiert Eltern für Konfliktdynamiken und unterstützt sie dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen. Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachpersonen mit methodisch-didaktischer Ausbildung (z. B. SVEB 1) und tertiärem Abschluss – aus Berufsfeldern wie:
| Zürich | Elternbildung CH |
07.11.2025 | Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens Der Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist in der Schweiz seit 2012 das zentrale Referenzdokument zur Arbeit mit Kindern. Alliance Enfance freut sich ausserordentlich, 2025 eine erweiterte Fassung zu veröffentlichen. Der Orientierungsrahmen wird auf die Altersgruppe bis 12 Jahre erweitert und von Anfang an dreisprachig durch ein Autorinnenteam aus der Suisse Romande, dem Tessin und der Deutschschweiz entwickelt. Am 7. November 2025 wird die Publikation in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt. | Bern | alliance enfance |
06.11.2025 – 07.11.2025 | Zusammenarbeit im System Kindesschutz: Herausforderungen für die Qualität Am Donnerstag, 6. November und Freitag, 7. November 2025 findet der 4. Nationale Qualitäts-Dialog auf dem Gurten statt, bei dem wir uns mit dem Thema «Zusammenarbeit im System Kindesschutz: Herausforderungen für die Qualität Qualität» beschäftigen werden. | Bern, Gurten, 3084 Köniz | Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz |
07.11.2025 | Symposium der Berater:innen Frühe Kindheit - "Stark im Gespräch - Sicher im System" Exklusiv für Mitglieder (in der Mütter- und Väterberatung/Beratung Frühe Kindheit tätige Berater:innen) Freuen Sie sich auf spannende Referate: Cornelia Schinzilarz zeigt, wie komplexe Beratung mit Leichtigkeit gelingt, und Linus Cantieni vermittelt praxisnahes Wissen zur Handlungssicherheit im Kindesschutz. Zudem bleibt Raum für Austausch und Ihre Fragen an den Verband. | Aula KSB, Berufsbildungszentrum, Aarauerstrasse 30, 4601 Olten | sf-mvb |
08.11.2025 | 5. Nationale Tagung Lapurla Am Samstag, 8. November 2025 findet an der Hochschule der Künste HKB in Bern die 5. Nationale Lapurla-Tagung statt – unter dem inspirierenden Motto: «Weben, teilen, wachsen: Das Potential des Netzwerks zum Blühen bringen». | Bern | Lapurla |
08.11.2025 | Herbstfachtagung La Leche League Die La Leche League lädt Sie herzlich zur diesjährigen Herbstfachtagung in Zürich ein. | Zürich | La Leche League |
13.11.2025 | Forum Familienfragen 2025 «Familienpolitik in der Schweiz – Grund zu feiern? 30 Jahre Eidgenössische Familienkommission» | Bern | Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF |
15.11.2025 | Frühkindliche Regulationsstörungen mit Schwerpunkt Fütterstörungen Inhalt der Weiterbildungsveranstaltung: | Stiftung für das Kind, Falkenstrasse 26, 8008 Zürich | Familienpraxis Stadelhofen |
21.11.2025 | Das übergeordnete Kindesinteresse im Fokus: Prinzip, Praxis, Perspektiven Die Fachtagung widmet sich dem Grundprinzip des Kindeswohls bzw. des übergeordneten Kindesinteresses in der UN-Kinderrechtskonvention. Im Mittelpunkt steht die Leitfrage, inwieweit dieses Prinzip in verschiedenen Praxisfeldern in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verankert und umgesetzt ist. | Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern | Netzwerk Kinderrechte Schweiz |
26.03.2026 – 27.03.2026 | Save the Date: Fachtagung sf-mvb 2026 Details folgen | Messe Luzern | sf-mvb |